
Chlausenkappeli
31.12.2012 In Hütten verlassen wir den Bus und marschieren hinunter zur Sihl. Dort steht ein Wegweiser: 1h 50 bis zum Gottschalkenberg. Der Weg steigt stetig an. Zuerst geht’s hoch zur Schönau und dann weiter an Bäume fällenden Waldarbeiter vorbei hoch zum Hüttner Egg. Es ist Silvester 2012 und die Sonne steht tief. Daher sind wir meist im Schatten und je höher wir steigen, umso mehr Schnee liegt auf dem Weg. Zum Glück ist dieser hart gefroren und nur wir Erwachsenen sinken manchmal ein. Beim Sparrengatter sehen wir wieder einmal ein Reh, das uns lange beäugt. Kurz nach Sparrengatter führt der Wanderweg steil hinunter zur Strasse. Wir verzichten auf diese Rutschpartie und bleiben auf dem Waldweg, der uns zu der wenig befahrenen Strasse führt. Dieser Strasse gehen wir entlang zum Clausenchappeli. Da der Aufstieg streng war und mehr Schnee als gedacht liegt, verzichten wir auf den Aufstieg zum Gottschalkenberg. Ca. 250 Meter südlich der Kapelle finden wir eine sonnige Feuerstelle mit wunderbarer Rundsicht.
Nach feinen Cervalats, Zeitungslektüre und einer Tannenzapfenschlacht spazieren wir in einer knappen Viertelstunde nach Raten hinunter, wo wir uns ins makellose Bushäuschen setzen.
Start | Hütten oder Samstagern |
Ziel | Raten oder auch Rothenthurm |
Höhenmeter | ↑ 410 Höhenmeter (500/250) |
Kartenlink |